Home Startseite Startseite Startseite Startseite Startseite Startseite Startseite

Historie

Wir sind ein alt-eingesessenes Bequemschuh-Fachgeschäft mit eigener Orthopädie-Werkstatt in Stukenbrock.  Das alte Sennedorf Stukenbrock ist erstmals unter dem Namen Brechtme im Jahre 1153 urkundlich erwähnt und ist heute ein Stadtteil der Stadt Schloß Holte-Stukenbrock. Den Namen Tölke gibt es hier bereits seit dem Jahre 1584 und uns als Schuhgeschäft bereits seit 1928. Somit sind wir das älteste Schuhfachgeschäft der hiesigen Stadt.  
... weil Deine Füße wertvoll sind!
Elefantastisch!      Schuhgröße 76... Der wohl größte orthopädische Schuh der Welt wurde in unserer Werkstatt hergestellt. Thai (+2013) ein afrikanischer Elefantenbulle mit einem Gewicht von viereinhalb Tonnen, aus dem Zoo Safaripark in Stukenbrock musste nach einer Operation im Jahr 2006/2007 orthopädie-schuhtechnisch versorgt werden.
Für uns ist dies ein Leistungsbeweis, wie er „größer“ nicht sein kann!
Chronik Schuhhaus TÖLKE in Stukenbrock 1928 am 15. Oktober eröffnete der Schuhmachermeister Heinrich Tölke, geboren am 24.Juni 1899, im Hause Nr. 54 in Stukenbrock ein Schuhfachgeschäft nebst Reparaturwerkstatt. 1930 Im Februar wurde das Geschäft in das neu erbaute Geschäftshaus Nr.48 a an der Straße Paderborn – Bielefeld verlegt. 1941 am 13. November starb schon der Firmengründer im Alter von nur 42 Jahren. Das so hoffnungsvoll und erfolgreich begonnene Unternehmen kam damit zum Erliegen. 1943 in den letzten Jahren des zweiten Weltkrieges und in den ersten Nachkriegsjahren bis  1948 wurde die Reparaturwerkstatt von einem in Köln ausgebombten Schuhmachermeister weitergeführt. Vier Jahre ruhte das Geschäft dann völlig, da sich der Sohn des Firmengründers noch in der Ausbildung befand. 1952   am 2. Januar wurde die Werkstatt von dem neuen Inhaber, Heinrich Tölke jun., wieder eröffnet. 1953   am 15. Oktober, anläßlich des 25. Jahrestages der Geschäftsgründung, wurde auch wieder der   Schuhwarenverkauf in aller kleinstem Rahmen aufgenommen.      1987   hat der Sohn des derzeitigen Inhabers, Johannes Heinrich Tölke, seine Meisterprüfung als   Orthopädie – Schuhmachermeister bestanden.   Ab 1. Dezember leitet er verantwortlich die Orthopädie - Schuhmacherei, in der orthopädische   Schuhzurichtungen, Einlagen, Orthesen und Maßschuhe gefertigt werden.   Im Verkaufsprogramm werden fußgerechte Bequemschuhe namhafter deutscher Hersteller   angeboten. 1993 am 1. Februar wurde das Geschäft von Johannes Heinrich Tölke übernommen. Er wird die Firma nun in der dritten Generation weiterführen. 2009 Magdalena Tölke, Tochter des derzeitigen Firmeninhabers, absoviert ihre Gesellenprüfung im Orthopädie-Schuhmacher-Handwerk mit Erfolg. Damit qualifiziert sich die 4. Generation des Schuhhauses Tölke seit 1928. Ihr Ausbildungsbetrieb ist die Firma Wemuth GmbH in Bielefeld - Brackwede.  2012 Mit Beginn des Jahres wurde der traditionelle Familienbetrieb in eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung umgewandelt, um der allgemeinen Entwicklung in rechtlicher und   struktureller Weise gerecht zu werden. Am 29. September erlangt Tochter Maria Magdalena die Meisterwürde. Nach ihren Lehr- und Gesellenjahren bei der Firma Wemuth GmbH in Brackwede  absolvierte sie im Sommer des Jahres die Meisterschule in Frankfurt a. M. und legte anschließend die Meisterprüfung vor der Handwerkskammer Rhein-Main in Frankfurt mit großem Erfolg ab. Fast gleichzeitig, am 5. Oktober wurde dem Geschäftsführer Johannes Tölke von der Handwerkskammer Bielefeld der Silberne Meisterbrief für 25- jährige aktive Tätigkeit als Orthopädieschuhmachermeister verliehen.
Startseite